Wir entwickeln gemeinsam Wege und Strategien für ein Gleichgewicht in ihrem Leben. Ich begleite und unterstütze sie in einer von Wertschätzung geprägten Atmosphäre beim Umgang und bei der Bewältigung ihrer persönlichen Krise.


In der von mir angewendeten tiefenpsychologisch orientierten und klientenzentrierten Gesprächstherapie betrachten wir gemeinsam ihren ganz individuellen Lebensweg. Behutsam beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen vergangenen und aktuellen Geschehnissen und Erfahrungen. Wir werden Erlebtes und damit verbundene Verhaltensweisen reflektieren und uns mit ihnen auseinandersetzen.


In diesem geschützten Rahmen beleuchten wir unbewusste Vorgänge und dadurch bedingte innere Spannungen und Widersprüche. Auf diesem Weg geben wir bisher vielleicht ungesehenen Emotionen Raum.

Durch diesen Prozess reift Selbsterkenntnis und Selbstheilungskräfte kommen zur Entfaltung. Nur so wird Veränderung und Weiterentwicklung möglich.

In einer angenehmen, von Wertschätzung geprägten Atmosphäre, entwickeln wir gemeinsam Wege und Strategien, um wieder das Gleichgewicht in Ihrem Leben herzustellen. Ich begleite und unterstütze Sie beim Umgang und

bei der Bewältigung Ihrer persönlichen Krise.


In der von mir angewendeten tiefenpsychologisch orientierten und klientenzentrierten Gesprächstherapie, schauen wir behutsam auf Ihren ganz individuellen Lebensweg und beleuchten Zusammenhänge zwischen vergangenen und aktuellen Geschehnissen und Erfahrungen.


Wir werden versuchen Erlebtes und damit verbundene Verhaltensweisen, zu reflektieren und uns mit ihnen auseinandersetzen. In diesem geschützten Rahmen werden wir unbewusste Vorgänge und dadurch bedingte innere Spannungen und Widersprüche beleuchten und so bisher vielleicht ungesehenen Emotionen Raum geben.

Durch diesen Prozess können Selbsterkenntnis reifen und Selbstheilungskräfte zur Entfaltung

kommen und so Verändung und Weiterentwicklung möglich gemacht werden.


In einer angenehmen, von Wertschätzung geprägten Atmosphäre, entwickeln wir gemeinsam Wege und Strategien, um wieder das Gleichgewicht in Ihrem Leben herzustellen. Ich begleite und unterstütze Sie beim Umgang und bei der Bewältigung Ihrer persönlichen Krise.


In der von mir angewendeten tiefenpsychologisch orientierten und klientenzentrierten Gesprächstherapie, schauen wir behutsam auf Ihren ganz

individuellen Lebensweg und beleuchten Zusammenhänge zwischen vergangenen und aktuellen Geschehnissen und Erfahrungen.


Wir werden versuchen Erlebtes und damit verbundene Verhaltensweisen, zu reflektieren und uns mit ihnen auseinandersetzen. In diesem geschützten Rahmen werden wir unbewusste Vorgänge und dadurch bedingte innere Spannungen und Widersprüche beleuchten und so bisher vielleicht ungesehenen Emotionen Raum geben.

Durch diesen Prozess können Selbsterkenntnis reifen und Selbstheilungskräfte zur Entfaltung kommen und so Verändung und Weiterentwicklung möglich gemacht werden.

"finde heraus was dein herz dir sagt. wenn du es verstehst, habe den mut es auszusprechen. wenn du es ausgesprochen hast, habe den mut ihm zu folgen.“


christopher ofenstein


"finde heraus was dein herz dir sagt. wenn du es verstehst, habe den mut es auszusprechen.
wenn du es ausgesprochen hast,

habe den mut ihm zu folgen.“


christopher ofenstein


"finde heraus was dein herz dir sagt.

wenn du es verstehst, habe den mut es auszusprechen.
wenn du es ausgesprochen hast,

habe den mut ihm zu folgen."



christopher ofenstein




klientenzentrierte

gesprächstherapie


Die von mir angewandte Therapieform basiert auf der von dem amerikanischen Psychologen Carl R. Rogers (1902-1987) entwickelten Gesprächspsychotherapie

oder „Klientenzentrierten Psychotherapie“. Im Mittelpunkt von Psychotherapie und Beratung nach Rogers steht die Person – nicht das Problem. Rogers sieht jeden Menschen als ein gutes, soziales und mit sich selbst im Einklang stehendes Wesen.  Menschen erfahren und lernen in dieser Art der Psychotherapie oder Beratung, ihre verborgenen Fähigkeiten zu entwickeln und eigenständig Lösungen für ihre Probleme zu finden. Nach Rogers entstehen Störungen, wenn der Mensch nur Zuneigung und Bestätigung erfährt, indem er bestimmte Bedingungen erfüllt. So entstehen Ängste, Selbstunsicherheit und ein falsches Selbstbild.


Entscheidende Grundlagen der Methode von Carl R. Rogers ist die Grundhaltung der TherapeutIn gegenüber ihrer Klienten.


Die TherapeutIn begegnet dem Klienten:
· mit
positiver Wertschätzung und Achtung

· vorurteilsfrei 

· ohne Fassade und Experten-Attitüde als konkrete Person


Eine solche Beziehung ermöglicht es dem Klienten, sich selbst besser zu verstehen und zu akzeptieren. Die „Kraft der Beziehung“ (Rogers) hat zentrale Bedeutung und ist für den Erfolg psychotherapeutischer Arbeit und Beratung entscheidend. Nur so können Menschen Wachstumskräfte entfalten und Probleme (Symptome) besser bewältigen.


Ich biete in meiner Praxis
Gesprächstherapie für Jugendliche und Erwachsene.

Je früher sich ein Mensch selbst verstehen lernt, desto schneller findet er einen glücklichen und erfüllten Lebensweg.

kosten

Vor Beginn einer Therapie gibt es die Möglichkeit eines kostenlosen Erstgesprächs (ca. 30 min). Dabei können Sie in Ruhe Ihr Anliegen schildern und wir haben Gelegenheit, uns kennenzulernen. Darüber hinaus besprechen wir die Möglichkeiten der gemeinsamen Arbeit, die Häufigkeit der Sitzungen und die Kosten.


Einzeltherapie:

60 Minuten:   95 Euro

90 Minuten:  135 Euro

Die Behandlung als Heilpraktikerin für Psychotherapie ist nach § 4 Nr. 14a UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Meine Leistungen als Heilpraktikerin für Psychotherapie sind eine Privatleistung.

Diese werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Einige Tarife oder Zusatzversicherungen der privaten Krankenkassen beinhalten allerdings die Leistung eines Heilpraktikers für Psychotherapie.

Bitte informieren Sie sich darüber im Vorfeld bei Ihrer Versicherung. 


Kostenfreie Absagen sind bis 24 Stunden vor Terminbeginn möglich.

Bei einer kurzfristigeren Absage oder Nichterscheinen ohne Absage stelle ich das komplette Honorar in Rechnung.